Zu einem der größten deutschen Laufereignisse für die Läufer der Stadiondistanzen von 800 bis 5000 Metern hat sich in den letzten Jahren die Lange Laufnacht in Karlsruhe entwickelt. Auch in diesem Jahr hatten für die verschiedenen Distanzen rund 1000 Läuferinnen und Läufer gemeldet und für große und hochkarätige Starterfelder gesorgt.

Jakob Schmidt-Weigand nutzte diese besondere Atmosphäre zu einem beherzten 800m-Lauf und übernahm bereits kurz nach dem Start die Führung hinter dem eingesetzten Tempomacher. Als etwas zu schnell sollte sich jedoch sein Anfangstempo mit einer 400m-Zwischenzeit von unter 57 Sekunden erweisen. Trotz nachlassender Kräfte auf den letzten 150m bewies er jedoch großen Kampfgeist  und kam in einer Zeit von 2:00,45min als Dritter seines Laufs ins Ziel. Seine erst vor zwei Wochen im Kasseler Auestadion erzielte persönlicher Bestzeit verbesserte er damit nochmals um 26 Hundertstel. 

Bereits eine Woche zuvor hatte Jakob seine derzeit gute Verfassung beim nationalen Leichtathletik-Meeting in Hannover unter Beweis gestellt und dort mit 2:02,07min den 2. Platz in der U18 belegt.

(Quelle: Livestream der Langen Laufnacht Karlsruhe auf Youtube.)

Ergebnisse:

Nationales Leichtathletik-Meeting Hannover

Lange Laufnacht Karlsruhe

Das Läufer- und Hochsprungmeeting in Borken nutze Alicia Stehl zum Einstieg in die Freiluftsaison und präsentierte sich gleich in guter Verfassung.

Obwohl sich dies bereits beim Einspringen gezeigt hatte und die dort aufgelegen 1,50m von ihr vollkommen mühelos deutlich übersprungen wurden, stieg sie bereits bei 1,48m in den Wettbewerb ein, da es für sie in erster Linie darum ging, rechtzeitig vor den in den kommenden Wochen anstehenden größeren Wettkämpfen Sprungpraxis zu sammeln.

1,48m, 1,52m, 1,56m und 1,60m überquerte sie dann auch jeweils im ersten Versuch und leistete sich erst über 1,64m den ersten Fehlversuch. Nachdem sie diese Höhe dann im zweiten Versuch überqueren konnte, stand sie bereits als Siegerin fest und zeigte auch über die anschließend aufgelegten 1,67m gute Versuche, die für den weiteren Saisonverlauf hoffen lassen.

 Ergebnisse

Die Kreismeisterschaften des Nachbarkreises im Kasseler Auestadion nutze Jakob Schmidt-Weigand zu einer weiteren Verbesserung seiner persönlichen 800m-Bestzeit.

Außerhalb der Meisterschaftswertung startete er im Rennen der älteren Läufer und konnte sich somit mit den schnellen Läufern der U20- und Männerklasse messen.

Nach 2:00,71min blieb die Uhr für ihn nur noch knapp über der magischen 2-Minuten-Grenze stehen. Nachdem er erst vier Tage zuvor in Pfungstadt seine persönliche Bestzeit um mehr als zwei Sekunden verbessert hatte, unterbot er diese nun nochmals um mehr als eineinhalb Sekunden und schob sich in der aktuellen deutschen Bestenliste auf den 7. Platz seiner Altersklasse.

Zum Auftakt der Freiluftsaison nutze Jakob Schmidt-Weigand mit der Bahneröffnung in Friedberg am 29. April und dem Abendsportfest in Pfungstadt nur vier Tage später zwei stark besetzte Sportfeste zum ersten Formtest über 800m.

Dabei verbesserte er bereits in Friedberg seine Freiluftbestleistung aus dem Vorjahr um zwei Hundertstel auf 2:05,66 min und blieb damit nur gut eine Sekunde über seiner im Februar bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen erzielten persönlichen Bestzeit. Trotz dieses durchaus gelungenen Saisoneinstandes und des Sieges in der Altersklasse U18 war Jakob mit der Renngestaltung nicht ganz zufrieden und sah für sich vor allem im mittleren Streckenabschnitt durchaus noch Steigerungspotential.

Die Chance dies unter Beweis zu stellen bot sich bereits vier Tage später beim Abendsportfest in Pfungstadt, das traditionsgemäß viele schnelle Läuferinnen und Läufern aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern anlockt und somit interessante Starterfelder zu bieten hat.

Umgeben von Läufern seiner und älterer Altersklassen gelang ihm bei besten äußeren Bedingungen eine kluge Renneinteilung, die ihn zu einer fulminanten Steigerung seiner persönlichen Bestzeit auf 2:02,29min und auf den 3. Platz in der Altersklasse U18 führte. Damit konnte er bereits in seinem zweiten Freiluftrennen in der U18 die für die Süddeutschen Meisterschaften in Ulm geforderte Norm von 2:04,00min deutlich unterbieten.

Genutzt werden derartige Sportfeste auch von den Topathleten als Vorbereitungswettkämpfe für die Saisonhöhepunkte. Am Rande der Bahneröffnung in Friedberg konnte Jakob daher die Gelegenheit zu einem Erinnerungsfoto mit Zehnkampf-Welt- und Europameister Niklas Kaul ergreifen, der in Friedberg seine Form beim Hürdenlauf und im 200m-Sprint testete und eine neue Bestleistung im Diskuswurf aufstellte,

Ergebnisse Friedberg

Ergebnisse Pfungstadt

   

 
Nach der erfolgreichen Premiere im Jubiläumsjahr  veranstaltet der TSV 1922 Gilserberg am Samstag den 17. Juni das 2. Sprung- und Stoßmeeting.

Für Leichtathleten der Altersklassen U12 - U20 werden dabei Wettkämpfe im Kugelstoßen, Weit-, Hoch- und Dreisprung sowie ein 30m-fliegend-Sprint angeboten.

Anmeldungen können durch die jeweiligen Vereine in Kürze bis zum Meldeschluss am 12. Juni über das Leichtathletik-Meldeportal lanet3.de vorgenommen werden.

Die Wettkampfbedingungen und der Zeitplan sind der offiziellen Ausschreibung zu entnehmen.